
Wirtschaft ist für den Menschen da
Filmabend: OECONOMIA
Unser Wirtschaftssystem hat sich unsichtbar gemacht und entzieht sich dem Verstehen. In den letzten Jahren blieb uns oft nicht viel mehr als ein diffuses und unbefriedigendes Gefühl, dass irgendetwas schiefläuft. Aber was? Der Dokumentarfilm legt die Spielregeln des Kapitalismus offen und macht in episodischer Erzählstruktur sichtbar, dass die Wirtschaft nur dann wächst, dass Gewinne nur dann möglich sind, wenn wir uns verschulden. Jenseits von distanzierten Phrasen der Berichterstattung, die ein Verstehen des Ungeheuerlichen letztlich immer wieder verunmöglichen, macht sich der Film mit viel Scharfsinn und luzider Stringenz daran, den Kapitalismus der Gegenwart zu durchleuchten. Erkennbar wird ein Nullsummenspiel, das uns und unsere ganze Welt in die Logik einer endlos fortwährenden Kapitalvermehrung einspannt – koste es was es wolle. Ein Spiel, das bis zur totalen Dieser Dokumentarfilm, der auf der Berlinale 2020 seine Premiere feierte und von der Kritik hoch gelobt wurde, öffnet Carmen Losmann den Blick jenseits der gängigen Erklärungsmuster und Dogmen auf den Nucleus eines hochexplosiven Systems: Der Schuldner als zentraler Akteur. Ein Film von brennender Aktualität.
Kursnummer | 221-110104 |
---|---|
Startdatum | 24.08.2022 |
Wochentag | Mittwoch |
Uhrzeit | 19-20.30 |
Ort | Kultur-und Weiterbildungszentrum "Altes Helmholtz" Gerresheimer Straße 20 |
Gebühr | 2 Euro |
Anmerkungen | mindestens acht und maximal 20 Teilnehmer:innen Anmeldung erforderlich! |
Kooperation | Kooperation mit der VHS Hilden-Haan |