
Zivilisationsbrüche und Barbareien - unabwendbare Schicksale?
Philosophischer Gesprächskreis
Der Kurs will zum einen die langfristigen historischen und gesellschaftlichen Umstände aufzeigen, die zur nationalsozialistischen Barbarei geführt haben, zum anderen Sensibilität und Widerstandskraft schärfen angesichts tyrannischer und totalitärer Tendenzen, die mit ihren Verheißungen einer scheinbar humanen, besseren Welt auch gegenwärtige, noch demokratische Gesellschaften bedrohen. Orwells "1984" und Huxleys "Schöne neue Welt" scheinen aktueller denn je.
Kursnummer | 222-110201 |
---|---|
Startdatum | 19.10.2022 |
Weitere Termine | 02.11.2022 16.11.2022 30.11.2022 14.12.2022 11.01.2023 25.01.2023 |
Wochentag | Mittwoch |
Uhrzeit | 18:00-20:00 Uhr |
Ort | Kultur-und Weiterbildungszentrum "Altes Helmholtz", Raum 06, Gerresheimer Str. 20 |
Referent/in | Ralf Combächer |
Gebühr | 64 Euro |
Anmerkungen | Minimal 8, maximal 15 Teilnehmer/Innen. Anmeldung erforderlich! |
Kooperationen | In Zusammenarbeit mit der VHS Hilden-Haan |